Geschichte

Das Maiabendfest hat eine jahrhundertealte Tradition und ist eines der ältesten Volksfeste der Region. Es entstand im 14. Jahrhundert und ist ein Ausdruck von Dankbarkeit und Gemeinschaft. Bochumer Junggesellen holen dabei symbolisch einen Eichbaum aus dem Bockholt in Harpen, was auf das Vermächtnis des Grafen Engelbert III. von der Mark im Jahr 1388 zurückgeht.
Die Geschichte erzählt, dass Dortmunder Kriegsknechte einst das Dorf Harpen überfielen und das Vieh raubten. Die Bochumer Junggesellen kamen den Harpenern zur Hilfe, jagten die Diebe zurück und brachten das Vieh wieder nach Harpen. Zur Belohnung schenkte Graf Engelbert den Bochumern einen Eichbaum, den sie jährlich aus dem Harpener Wald schlagen durften. Diese Tradition wird bis heute gepflegt und ist ein lebendiges Zeugnis von Mut, Zusammenhalt und Brauchtumspflege.
Das Königsschießen bildet den Beginn des Maiabendfestes. Hier treten die Mitglieder des Vereins gegeneinander an, um die Würde des Schützenkönigs zu erringen. Zeig dein Können und erlebe die Spannung dieses Wettbewerbs. Der neue König oder die neue Königin wird im Rahmen des Exerzierabends gekrönt und gefeiert.
Königsschießen

Exerzierabend

Der Exerzierabend ist der Auftakt zum Maiabendfest. Hier treffen sich die Mitglieder, um gemeinsam zu üben, Uniformen abzustimmen und sich auf die kommenden Feierlichkeiten einzustimmen. Es ist eine besondere Gelegenheit, den Gemeinschaftsgeist zu erleben und sich auf die Festtage vorzubereiten.
24.-27. April 2025
Das Maiabendfest 2025 bietet ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Geplant sind traditionelle Umzüge, Musik-Acts, ein großer Festumzug und viele Attraktionen für Kinder und Familien. Details zum Programm findest du rechtzeitig auf unserer Webseite.