Vereinsgeschichte

Der Bürgerschützenverein Bochum Harpen wurde im Jahr 1874 gegründet und hat sich seitdem zu einer wichtigen Institution in unserer Region entwickelt.

Schon 1929 fand unter den Majestäten König Ernst Beck und Königin Frieda Ruwe das erste große Schützenfest statt, bei dem ganz Harpen auf den Beinen war, um dieses Ereignis mitzuerleben. Zu dieser Zeit bestand der Verein bereits aus drei Kompanien, die von Hauptmännern angeführt wurden und dem Bataillonsführer unterstellt waren.

Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs kam das Vereinsleben zum Erliegen, da viele Mitglieder zum Militärdienst eingezogen wurden. Nach dem Krieg lebte die Tradition wieder auf, und der Verein wuchs zu seiner heutigen Form heran. Die Verbindung zum Maiabendfest und das Engagement für Brauchtum und Gemeinschaft prägen unseren Verein bis heute.


Krone und Co.

Die Schützenkrone ist das zentrale Symbol unseres Vereins und wird jährlich beim Königsschießen neu vergeben. Als Schützenkönig oder Schützenkönigin repräsentierst du den Verein ein Jahr lang bei allen wichtigen Veranstaltungen. Gemeinsam mit den Insignien wie der Schützenkette und dem Pokal zeigt die Krone deine besondere Stellung im Verein. Erlebe den Stolz und die Ehre, die mit diesem Amt verbunden sind.

Unser amtierendes Königspaar (2024/25):

König Dinner I. mit seiner ehegattin Sonja


Gruppen

Unsere Gruppen sind das Herz des Vereinslebens. Sie sorgen für Vielfalt und Zusammenhalt und tragen maßgeblich zum Erfolg unserer Veranstaltungen bei.


Fanfarenzug

Der Fanfarenzug des Bürgerschützenvereins Bochum Harpen ist bekannt für seine mitreißenden musikalischen Darbietungen. Mit traditionellen Instrumenten und modernen Arrangements sorgt er bei Umzügen und Festen für die passende Atmosphäre.

Neue Mitglieder sind herzlich willkommen, um die Tradition der Marschmusik fortzuführen.

Die „Herzileins“ sind eine aktive und kreative Gruppe innerhalb unseres Vereins. Sie zeichnen sich durch ihre gute Laune und ihre Freude an der Organisation von Festen aus. Mit liebevoll gestalteten Beiträgen bereichern sie jedes Event und sorgen für unvergessliche Momente.

Herzileins

Bratbeckes Erben

„Bratbeckes Erben“ pflegen die traditionellen Werte des Vereins und engagieren sich mit Leidenschaft für den Erhalt unseres Brauchtums. Diese Gruppe steht für Zusammenhalt und Geselligkeit und trägt mit viel Einsatz zum Gelingen aller Veranstaltungen bei.


Vorstand

Unser Vorstand setzt sich aus erfahrenen und engagierten Mitgliedern zusammen, die den Verein leiten und die Organisation aller Aktivitäten sicherstellen. Der aktuelle Vorstand besteht aus:

    Die Vorstandsmitglieder stehen dir bei Fragen oder Anliegen jederzeit zur Verfügung.


    Mitgliedschaft

    Werde Teil unserer Gemeinschaft und erlebe die Vielfalt unseres Vereinslebens hautnah. Als Mitglied hast du die Möglichkeit, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen, dich aktiv in die Vereinsarbeit einzubringen und neue Freundschaften zu knüpfen. Wir freuen uns über jede und jeden, der unsere Traditionen mit uns bewahren und weiterentwickeln möchte. Informationen zur Mitgliedschaft und den Beitragssätzen erhältst du [hier].